Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Die Registrierung für den Kulturfonds Energie ist jetzt möglich. Mehr dazu lesen Sie in unserer Rubrik „Kulturfonds Energie“.

LED-Beleuchtung im LVR-Landesmuseum Bonn

Tipps zum Energiesparen für Kultureinrichtungen und Kulturschaffende

Einsparpotenziale bei Strom und Heizung

Eine Vielzahl von Institutionen, Behörden und Interessensgruppen hat bereits Tipps zum Energiesparen und andere nachhaltige Maßnahmen veröffentlicht. Auf dieser Seite haben wir für die Kultureinrichtungen und Kulturschaffenden Nordrhein-Westfalens einige davon zusammengestellt und sortiert.

In den Medien werden derzeit viele gute Ratschläge zum richtigen Heizen oder Stromsparen kommuniziert. Gerade im Kleinen lassen sich noch viele Einsparungen machen, die sich in der Summe deutlich bemerkbar machen. Bestimmte Kultureinrichtungen haben jedoch ganz unterschiedliche Voraussetzungen und Bedürfnisse. Daher haben wir hier Ratgeber für verschiedene Kulturbereiche zusammengetragen.

Allgemeine Tipps zum Energiesparen

Da geht noch was - NRW spart Energie

Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gibt mit der Kampagne #NRWspartEnergie zahlreiche gute Tipps, um noch effizienter Kilowattstunden einzusparen. In einzelnen Rubriken wie z.B. Home Office oder Betriebliche Mobilität werden kurze und einfach umzusetzende Ratschläge gegeben.

Logo der Kampagne #NRWspartEnergie

Green Culture - Leitfaden für den Klimaschutz in Kultureinrichtungen

Dieser 68-seitige Leitfaden des Landes Baden-Württemberg richtet sich allgemein an Kultureinrichtungen und erläutert systematisch in fünf Kapiteln wie Kultureinrichtungen zu einem nachhaltigeren Betrieb finden. Insbesondere das dritte Kapitel wendet sich Einsparmöglichkeiten im Bereich Energie und Wärme zu.

Weißes und grünes Cover eines Buches auf dem Green Culture steht.

Mitarbeitermotivation für umweltbewusstes Verhalten

Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat einen Leitfaden für Umweltbeauftragte in Unternehmen herausgegeben. Der knapp 60 Seiten lange Leitfaden deckt diverse Themen aus dem Bereich Nachhaltigkeit ab. Energiesparmaßnahmen werden dabei vor allem in den Kapiteln sechs bis acht besprochen. Der Leitfaden steht kostenlos zum Download zur Verfügung:

Cover des Leitfaden Mitarbeitermotivation für umweltbewusstes Verhalten - Ein Leitfaden für Umweltbeauftragte in Unternehmen

Kampagne des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Das BMWK hat eine Webseite zum Energiesparen als Teil der Kampagne "80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel" erstellt. Diese richtet sich vornehmlich an Privathaushalte, enthält jedoch auch einen Bereich für Unternehmen. Unabhängig davon sind die Tipps in vielen Lebensbereichen anwendbar.