Tipps zum Energiesparen in Museen
Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes
Der Museumsbund hat auf seiner Webseite praktische Tipps zum Energiesparen in einer übersichtlichen Liste zusammengestellt. Neben allgemeinen Tipps finden sich dort auch spezifische Empfehlungen für Museen.
Der Museumsbund hat sich außerdem für eine Erweiterung des Klimakorridors ausgesprochen.

Julie's Bicycle
Julie's Bicycle ist eine englischprachige gemeinnützige Plattform, die sich für mehr Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur einsetzt. Auf der Webseite gibt es auch Tipps, die sich direkt an Museen richten und einen Guide zum Energiesparen. Für unmittelbare Sparmaßnahmen sind vornehmlich die Kapitel zwei und drei und die dazugehörigen Anhänge des Guides interessant.

Handlungsempfehlungen des Museumsverband Thüringen
Der Museumsverband Thüringen hat Handlungsempfehlungen für drei Szenarios verfasst, die dabei helfen auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Dabei handelt es sich um folgende Szenarios:
1. Teilweise unterbrochene Gasversorgung bei stabiler Stromversorgung
2. Ausfall der Gasversorgung bei zeitweilig unterbrochener Stromversorgung
3. Komplette Unterbrechung der Gas- und Stromversorgung / Blackout
Culture For Future
Das Project Culture for Future in Dresden hat einen Leitfaden erstellt, der darüber informiert, wie man strategisch vorgehen kann, um Nachhaltigkeitsstrukturen in der eigenen Einrichtung zu etablieren.
Tauschbörse für Ausstellungstechnik und mehr: How2 - reuse
How2 - reuse ist eine Plattform, die sich als Tauschbörse für Museen versteht. Das Ziel der Plattform ist es, Ausstellungselementen ein zweites Leben an einem anderen Ort zu ermöglichen, indem man die Elemente bei How2 - reuse inseriert.
Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie hat auf seiner Webseite Fachartikel zur Temperierung in Museen und historischen Gebäuden zur Verfügung gestellt.