Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Energiesparen in Museen

Museen sind systemrelevante kulturelle Akteure und haben in der Regel einen hohen Energiebedarf. Die Ausstellungsstücke haben aus konservatorischen Gründen oft sehr spezifische Anforderungen an das Umgebungsklima. Dennoch lassen sich in der Regel noch Einsparmöglichkeiten finden.

Auf dieser Seite finden Sie Energiespartipps, die sich konkret an Museen richten.

Tipps zum Energiesparen in Museen

Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes

Der Museumsbund hat auf seiner Webseite praktische Tipps zum Energiesparen in einer übersichtlichen Liste zusammengestellt. Neben allgemeinen Tipps finden sich dort auch spezifische Empfehlungen für Museen.

Der Museumsbund hat sich außerdem für eine Erweiterung des Klimakorridors ausgesprochen.

Das Logo des Deutschen Museumsbundes. Ein rundes Logo mit schwarzer Schrift auf weißem Grund. Über dem Namen des Bundes steht erneut Museums Bund, jedoch sind die Buchstaben auf den Kopf gestellt.

Julie's Bicycle

Julie's Bicycle ist eine englischprachige gemeinnützige Plattform, die sich für mehr Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur einsetzt. Auf der Webseite gibt es auch Tipps, die sich direkt an Museen richten und einen Guide zum Energiesparen. Für unmittelbare Sparmaßnahmen sind vornehmlich die Kapitel zwei und drei und die dazugehörigen Anhänge des Guides interessant.

Das Logo von Julie's Bicycle. Einfache schnörkellose, schwarze Schrift auf weißem Grund. Unter dem Namen steht Creative, Climate und Action.