Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Die Registrierung für den Kulturfonds Energie ist jetzt möglich. Mehr dazu lesen Sie in unserer Rubrik „Kulturfonds Energie“.

Energiesparen auf der Bühne und im Theater

Die darstellenden Künste sind zentraler Bestandteil des kulturellen Lebens. Ob auf Tour oder an einem festen Ort, Bühnen und die Produktion sind oft energieaufwendig im Betrieb.

Ratgeber und Tipps an welchen Stellen dennoch gespart werden kann, finden sie auf dieser Seite.

Tipps zum Energiesparen in den darstellenden Künsten

Papiere des Deutschen Bühnenvereins

Der Deutsche Bühnenverein hat zusammen mit der DTHG eine Checkliste mit Handlungsempfehlungen zur Energieeinsparung generell und zum Notfallplan Gas entwickelt. 

Das Logo des Deutschen Bühnenvereins.

Theatre Green Book

Das Theatre Green Book ist ein ausführliches Praxishandbuch für umwelt- und sozialverträgliches Arbeiten im und am Theater und wurde von der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft herausgebracht.

 

Logo des DTHG

Tipps von frag-amu.de

Diese Liste mit Energiespartipps richtet sich an Musiker:innen, bietet darüber hinaus viele praktische alltägliche Hinweise zum Energiesparen.

Eco Rider des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste

Analog zum "Technical Rider", wie man ihn von Bühnenproduktionen kennt, hat der Bundesverband Freie Darstellende Künste einen "Eco Rider" erstellt. Er bietet Orientierungshilfe für alle Beteiligten im Theater, die den Einstieg in ein nachhaltiges Arbeiten suchen.

Leitfaden für Nachhaltiges Entwerfen und Produzieren

Der Bund der Szenografen hat auf seiner Webseite den Leitfaden "Die grüne Bühne zur Verfügung gestellt. Bei diesem Leitfaden steht die ökologische Nachhaltigkeit im Vordergrund.