Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Energiesparen im Proberaum und auf der Bühne

Kultur ist systemrelevant und Musik ein elementarer Teil des kulturellen Lebens. Proberäume und Veranstaltungshallen haben oft einen hohen Energiebedarf. An dieser Stelle haben wir Tipps gesammelt. Diese informieren darüber, wie man Energie sparen kann, ohne ganze Veranstaltungen oder Proben absagen zu müssen.

Tipps zum Energiesparen für Musiker:innen

Tipps von frag-amu.de

Diese Liste mit Energiespartipps richtet sich an Musiker:innen, bietet darüber hinaus viele praktische alltägliche Hinweise zum Energiesparen.

Das Logo von frag-amu.de. Es zeigt einen im Fuchskopf im Comicstil. Daneben steht in oranger Schrift frag-amu.de.

Nachhaltigkeit im Orchester- und Konzertbetrieb

Unisono hat einen Leitfaden für professionelle Orchester, Chöre, Rundfunkklangkörper, Ensembles sowie freischaffende Berufsmusiker:innen herausgegeben.

Logo der deutschen Musik- und Orchestervereinigung Unisono

Leitfaden für Nachhaltigkeit im Konzertbetrieb

Der Verein Orchester des Wandels setzt sich für mehr Nachhaltigkeit in der Musik ein. Auf seiner Webseite stellt der Verein einen Leitfaden zur Verfügung, der vor allem auf die Verringerung des C02-Austoßes abzielt und damit auch Tipps zum Energiesparen beinhaltet.

Logo des Orchesters des Wandels. Es zeigt eine konzentrische Grafik mit grauen, roten, blauen und grünen Elementen.

Papiere des Deutschen Bühnenvereins

Der Deutsche Bühnenverein hat zusammen mit der DTHG eine Checkliste mit Handlungsempfehlungen zur Energieeinsparung generell und zum Notfallplan Gas entwickelt. 

Logo des Deutschen Bühnenverein