Für wen ist kultur–klima?
Die Plattform richtet sich an alle Kulturakteur:innen, die Nachhaltigkeit praktisch und strukturell verankern möchten – egal ob erste Orientierung oder schon fortgeschrittene Beschäftigung.
kultur–klima richtet sich an:
- Kultureinrichtungen aller Größen und Sparten
- Freie Künstler:innen und Kollektive
- Multiplikator:innen im Bereich Kulturverwaltung und Kommunen
kultur–klima bietet konkret:
- aktuelle Fachinformationen, Leitfäden und Tools
- Vernetzungsformate & Best Practices aus der Kulturpraxis
- Orientierung zu Förderlandschaften und politischen Entwicklungen
Kontakt
Sie haben nicht gefunden was Sie suchen oder haben Fragen? Oder Sie möchten uns einfach Feedback geben? Dann sprechen Sie uns an!
Ansprechpersonen kultur-klima
David Schmalenstroer, Projektkoordination
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Kulturabteilung
Fürstenbergstr. 15, 48133 Münster
David Schmalenstroer studierte Geschichte sowie Sprache, Literatur, Kultur in München, Münster und Oslo. Nach dem Studium arbeitete er als wissenschaftlicher Volontär in der Kulturabteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und Inklusion. Seit Januar 2023 ist er für das Projekt kultur-klima zuständig. 2023 absolvierte David Schmalenstroer die Weiterbildung zum Transformationsmanager Nachhaltige Kultur beim Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit.
Rojan-Lynn Frey, Projektkoordination
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
LVR-Dezernat Kultur
Augustinerstr. 10-12, 50667 Köln
Rojan-Lynn Frey studierte Kunstgeschichte, Romanistik sowie Kunstvermittlung und Kulturmanagement in Düsseldorf, Nantes und Paris. Sie war unter anderem bei der Deutschen UNESCO-Kommission tätig. Ihre Expertise liegt im Netzwerkmanagement sowie der analogen und digitalen Kommunikation. Seit 2024 ist sie für kultur-klima zuständig und absolvierte im selben Jahr die Fortbildung zur Transformationsmanagerin Nachhaltige Kultur.
Sina Hübenthal, Studentische Volontärin
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
LWL-Kulturabteilung
Fürstenbergstr. 15, 48133 Münster
Sina Hübenthal studiert derzeit im vierten Mastersemester Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster. Zuvor absolvierte sie einen Zwei-Fach-Bachelor in den Fächern Kommunikationswissenschaft und Französisch. Seit August 2024 ist Sina als studentische Volontärin beim LWL im Projekt kultur-klima tätig.
Zudem können Sie sich an die Archiv- und Museumsberatung der Landschaftsverbände wenden
LWL-Archivamt für Westfalen
Das LWL-Archivamt für Westfalen ist Dienstleister für kommunale und private Archivträger. Die Förderung der regionalen Kultur und ihrer Einrichtungen ist eine der wesentlichen Aufgaben des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.
LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
Das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) bietet seit 1929 Serviceleistungen für die nichtstaatlichen Archive im Rheinland an. Die Archivberatung des LVR ist in Zuständigkeitsgebiete aufgeteilt. Unter dem Link finden Sie die Gebiete und die für Sie zuständige Ansprechperson.
Museumsberatung des Landschaftsverband Rheinland
Der LVR-Fachbereich Regionale Kulturarbeit / LVR-Museumsberatung unterstützt die rheinischen Museen in allen Fragen der Museumsarbeit und fördert den gegenseitigen Erfahrungsaustausch und den Kontakt untereinander.
Das LWL-Museumsamt für Westfalen
Das multiprofessionale Team des LWL-Museumsamtes steht den Museen und Gedenkstätten in Westfalen-Lippe mit Rat und Tat zur Seite.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Newsletter
Mit unserem Newsletter erhalten Sie monatlich Aktuelles rund um das Thema Energie und Nachhaltigkeit.